Logo
Anzeige
Anzeige
zell

Zunächst gerieten eine Strohballen-Presse und sechs Hektar Feld in Flammen, dann mussten Feuerwehrleute einen Mähdrescher löschen.

(ty) Zwei Brände, die während Ernte-Tätigkeiten ausgebrochen sind, haben am gestrigen Sonntag zahlreiche Feuerwehrleute zunächst im Gemeinde-Gebiet von Breitenbrunn und später im Gemeinde-Bereich von Dietfurt auf den Plan gerufen. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Parsberg heute berichtet, geriet zunächst gegen 14.15 Uhr bei Breitenbrunn-Matzlsberg eine Strohballen-Presse in Flammen. Auch das Feld habe dadurch Feuer gefangen und sei auf einer Fläche von zirka sechs Hektar abgebrannt. 

Der durch dieses Feuer entstandene Sachschaden wurde von der Polizei auf insgesamt 41 000 Euro geschätzt. Im Einsatz gewesen seien hier die Floriansjünger aus Parsberg, Breitenbrunn, Hemau, Beratzhausen, Dietfurt, Kemnathen und Seubersdorf. Wie die Feuerwehr aus Dietfurt berichtet, unterstützten auch Landwirte mit so genannten Grubbern bei der Eindämmung und Bekämpfung des Flächenbrands. Ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald habe verhindert werden können.

Gegen 20.10 Uhr geriet laut Polizei gestern Abend in der Nähe von Dietfurt-Vogelthal ein Mähdrescher in Brand. Streifenbeamte bezifferten den dadurch entstandenen Sachschaden auf etwa 35 000 Euro. Hier seien die Feuerwehren aus Dietfurt, Breitenbrunn, Griesstetten, Vogelthal und Meihern angerückt. 


Anzeige
RSS feed