Logo
Anzeige
zell
Anzeige

Allein nächstes Wochenende werden hier mehr als 425.000 Fluggäste erwartet. Insgesamt 45.000 Starts und Landungen geplant. Abflüge zu 210 Zielen weltweit. Hinweise zu Check-In, Gepäck, Parkplätzen und Leih-Buggys. 

(ty) Mit Beginn der bayerischen Sommer-Ferien am kommenden Freitag, 1. August, startet am Münchner Flughafen die Hauptreisezeit des Jahres. Bis einschließlich 15. September sind hier nach Angaben der Flughafen-Gesellschaft (FMG) in diesem Zeitraum laut aktuellen Anmeldungen der Airlines mehr als 45 000 Starts und Landungen geplant – etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahres-Zeitraum. Allein am ersten Ferien-Wochenende rechnen die Airport-Verantwortlichen in München mit mehr als 425 000 Passagieren. Insgesamt werden laut FMG in den Sommer-Ferien mehr als 6,4 Millionen Reisende an diesem Airport erwartet. Nachfolgend die Details sowie hilfreiche Tipps für Reisende.

Passagieren stehen laut FMG-Mitteilung ab München Flüge zu rund 210 Zielen in 67 Ländern zur Verfügung. Das Angebot umfasse sowohl Urlaubsziele in Europa als auch Fernreisen zu anderen Kontinenten. "Besonders gefragt sind in den Sommer-Ferien auch in diesem Jahr Ziele in Italien mit rund 420 Abflügen in der Woche, gefolgt von Destinationen in Spanien mit rund 320 Starts pro Woche", erklärt die Airport-Gesellschaft. Auch bei Interkontinental-Flügen sei die Nachfrage groß: "Rund 2350 Starts zu Langstrecken-Zielen haben die Airlines für die Sommer-Ferienzeit angemeldet. Davon heben etwa 200 Flugzeuge wöchentlich Richtung Asien sowie etwa genauso viele Richtung USA und Kanada ab."

Genügend Zeit einplanen

Die FMG rät: Passagiere sollten am Abflugtag sowohl für die Fahrt zum Flughafen als auch für den Aufenthalt am Airport genügend Zeit einplanen. "Wer an diesem Tag einchecken möchte, sollte jedoch nicht vor Öffnung der Schalter im Terminal erscheinen", wird betont. Infos dazu könnten Reisende bei ihrer jeweiligen Airline in Erfahrung bringen. Zudem stünden in beiden Terminals für bereits eingecheckte Fluggäste Automaten zur Verfügung, bei denen sie ihr Gepäck selbst aufgeben könnten. Um den Reisenden einen entspannten und angenehmen Urlaubsbeginn zu ermöglichen, sind laut FMG zusätzliche Mitarbeiter in den Terminals im Einsatz. Diese seien leicht an ihren T-Shirts mit der Aufschrift "Happy to help" zu erkennen und stünden den Urlaubern mit Rat und Tat zur Seite.

Tipps zum Handgepäck

"Ein guter Start in den Urlaub fängt bereits beim vorausschauenden Packen an", betont die FMG. Um die Sicherheits-Kontrollen schnell zu passieren, werde empfohlen, im Handgepäck nur die wichtigsten Gegenstände mitzunehmen, darunter beispielsweise Wertgegenstände und Medikamente, sowie Dokumente und Unterlagen. Das beschleunige den Prozess an der Sicherheits-Kontrolle und beim Einsteigen ins Flugzeug. Einzelne Airlines böten auch an, das Handgepäck kurzfristig und kostenlos aufzugeben. Es werde darüber hinaus empfohlen, den Online- oder Vorabend-Check-In der Airlines zu nutzen. Weitere Infos zu den Handgepäck-Regelungen und für einen entspannten Start in den Urlaub gibt es unter www.munich-airport.de/reisetipps.

Parkplatz online sichern

Noch ein nützlicher Hinweis der Airport-Gesellschaft: Reisende, die mit dem Auto zum Münchner Flughafen reisen, haben über die Online-Plattform www.parken.munich-airport.de die Möglichkeit, sich vorab bequem einen Parkplatz zu sichern, da in den Ferien oft eine sehr hohe Nachfrage besteht. "Aufgrund von Sanierungs-Maßnahmen sind die Terminal-Vorfahrten zum Terminal 1, Modul A und B, bis zum Frühjahr 2026 nicht befahrbar. Stattdessen kann das Parkhaus P1 genutzt werden", heißt es weiter.

zell

Leih-Buggys

Passagiere mit Kindern, die ihren Kinderwagen am Sperrgepäck-Schalter abgegeben haben, könnten am Münchner Airport kostenfreie Leih-Buggys nutzen: Diese befinden sich laut FMG hinter den Sicherheits-Kontrollen im Terminal 1, sowie in der Nähe vom Check-in Z im öffentlichen Bereich. Im Terminal 2 könnten Passagiere ihren eigenen Kinderwagen bis zum Eingang des Flugzeugs mitnehmen. Zu Beginn der Sommer-Ferien stünden zudem im Terminal 2 Leih-Buggys im öffentlichen Bereich in der Nähe des Familien-Check-Ins zur Verfügung. Diese könnten bis zum Gate mitgenommen werden, wird dazu erklärt.

Hinweise für Umsteige-Passagiere

Leih-Buggys stehen nach Angaben der Flughafen-München-GmbH zudem Fluggästen, die in München im Terminal 2 von einem Flug zu einem anderen umsteigen in allen Gate-Bereichen zur Verfügung. Umsteige-Passagiere könnten überdies eine Vielzahl von Service-Einrichtungen nutzen: Informationen zum entspannten Umsteigen, zu Ruhe-Möglichkeiten, Shopping und Gastronomie gibt es auf der Internet-Seite des Airports unter diesem Link.


Anzeige
RSS feed